Das Arbeitsgremium Klimaneutrales Oberhausen ist ein kooperativer Zusammenschluss verschiedener Oberhausener Stadtakteure, die sich für die Initiierung und Umsetzung nachhaltiger Projekte im Stadtgebiet einsetzen.
Gründung
Ende 2020 hat sich der Rat der Stadt Oberhausen für das Erreichen von Klimaneutralität für Oberhausen bis 2030 ausgesprochen. Aufbauend darauf haben sich Klimabewegungen und Naturschutzverbände in Oberhausen dafür eingesetzt, dass ein aktuersübergreifendes Arbeitsgremium eingerichtet wird, das sinnvolle und umsetzbare Klimaschutzmaßnahmen gemeinsam unterstützt und deren Umsetzung anstößt. Im Rahmen eines Bürgerantrags wurde diese Forderung gestellt und vom Stadtrat mehrheitlich befürwortet. Im Februar 2022 nahm das ‚Arbeitsgremium Klimaneutrales Oberhausen‘ mit Unterstützung des Agenda21-Büros die Arbeit auf. Als erste Akteure kamen Vertreter der Stadt Oberhausen, des Fraunhofer Instituts UMSICHT, der Wirtschaft, der Sozialverbände, Klimabewegungen und Naturschutzverbände zusammen und tauschten sich intensiv über laufende und erwünschte Projekte für den Klimaschutz in Oberhausen aus. Heraus kam eine Liste von Ideen, die seither in Projektgruppen bearbeitet werden.
Erste Projekte
Das Arbeitsgremium hat bereits die Aktivitäten zur Europäischen Mobilitätswoche im September in Oberhausen unterstützt. Erste Anträge zur Finanzierung von Projekten, wie die Durchführung von klimaneutralen Veranstaltungen und Bildungsreihen zur Nachhaltigkeit wurden gestellt. Als erstes größeres und deutlich sichtbares Projekt wird der vom NABU Oberhausen eingereichte Vorschlag zur Aufstellung von Regenwassersammelbehältern in Oberhausen ab 2023 starten. Das Projekt basiert auf der in Essen von der Emschergenossenschaft finanzierten Initiative Gießkannenheld:innen. Geplant ist an öffentlichen und privaten Orten Regenwassersammelbehälter aufzustellen, um in den zunehmend trockenen Monaten zusätzliches Wasser zur Bewässerung von Stadtgrün bereitzustellen. Weitere Aktivitäten, beispielsweise zur Einführung von Energiemanagementsystemen in Unternehmen, sind in Planung.
Wie können Sie mitwirken?
Die Treffen des Arbeitsgremiums, die zum Austausch über den Fortgang der Projekte und zur Vorstellung neuer Projektideen dienen, fanden bisher im zweimonatigen Abstand statt und seit dem Sommer als Präsenztreffen. Die Koordination des Arbeitsgremiums erfolgt durch Boris Dresen, Fraunhofer Institut UMSICHT. Interessierte Institutionen, Vereine bzw. Organisationen und Gruppen, die im Arbeitsgremium mitwirken wollen, können sich hier anmelden: AKOberhausen@gmx.org.
Unterstützende Akteure und Institutionen
Liste aller Akteure
- Aktionsbündnis Oberhausen sattelt um!
- Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Oberhausen/Mülheim e. V.
- Arbeiterwohlfahrt
- Biodiverse Stadt e.V.
- Biologische Station westliches Ruhrgebiet
- BUND Kreisgruppe Oberhausen
- BürgerEnergieGenossenschaft Ruhr-West eG
- Caritas Oberhausen
- Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB), Region Mülheim-Essen-Oberhausen
- Deutsches Rotes Kreuz
- Diakonie
- Energieversorgung Oberhausen AG
- Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT
- Fridays for Future Oberhausen
- Handwerkskammer Düsseldorf, Zentrum für Umwelt und Energie (UZH)
- Industrie- und Handelskammer für Essen, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen
- Internationale Kurzfilmtage Oberhausen gGmbH
- katholisches Jugendwerk Oberhausen gGmbH
- kitev – Kultur im Turm e.V.
- Kreishandwerkerschaft Mülheim an der Ruhr – Oberhausen
- LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen
- NABU Oberhausen e. V.
- OWT Oberhausener Wirtschafts- und Tourismusförderung GmbH
- Pfarrei Herz Jesu Oberhausen
- Parents for Future Oberhausen
- Paritätischer Wohlfahrtsverband
- RUHRWERKSTATT Kultur-Arbeit im Revier e.V.
- Servicebetriebe Oberhausen
- Stadt Oberhausen – Bildungsbüro
- Stadt Oberhausen – Klimaschutz- und Ressourcenschutz
- Stadt Oberhausen – Schulamt
- Stadt Oberhausen – Umwelt
- Stadt Oberhausen – Stadtentwicklung
- Stadt Oberhausen – Smart City Oberhausen
- Stadtsparkasse Oberhausen
- STOAG Stadtwerke Oberhausen
- ver.di – Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
- Verbraucherzentrale NRW Beratungsstelle Oberhausen
- Volkshochschule Oberhausen
- Wirtschaftsbetriebe Oberhausen GmbH
- Zentrum für Ausbildung und berufliche Qualifikation